Hausärztinnen- und Hausärzteverband Baden-WürttembergProjekt HÄPPI: Pioniere für die Republik

Das bundesweit erste Pilotprojekt soll zeigen, was es braucht, um das HÄPPI-Konzept in den Praxen zu etablieren. Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband hält es für kleinere wie größere Praxen geeignet. Jetzt wurde vorgestellt, wer bei der Pilotstudie mitmachen kann.

HÄPPI denkt die Versorgungsstrukturen unter hausärztlicher Verantwortung neu (Symbolbild).

Wie wirkt sich HÄPPI auf die Prozesse in einer hausärztlichen Praxis aus? Und welche Hürden müssen noch abgebaut werden? Das soll das bundesweit erste Pilotprojekt herausfinden, haben Hausärztinnen- und Hausärzteverband sowie AOK in Baden-Württemberg Mitte März bekannt gegeben.

HÄPPI steht für “Hausärztliches Primärversorgungszentrum – Patientenversorgung Interprofessionell” und denkt die Versorgungsstrukturen unter hausärztlicher Verantwortung neu.

Von Juli an sollen zehn Praxen – von der Einzelpraxis bis zu größeren Praxen mit drei vollen Versorgungsaufträgen – HÄPPI umsetzen (s. Kasten unten).

“HÄPPI ist gerade auch ein Angebot für Einzelpraxen”, betonte Prof. Nicola-Buhlinger-Göpfarth, Co-Vorsitzende des Landesverbandes und Co-Bundesvorsitzende. Denn klare Strukturen der Zusammenarbeit mit akademisierten Fachkräften mache Einzelpraxen attraktiver für den ärztlichen Nachwuchs.

Sechs Monate Pilotphase

Der Verband unterstützt die Praxen in der sechsmonatigen Pilotphase mit Workshops. Ebenso werden die Praxen zwei digitale Instrumente etablieren: einen Messenger für die Patientenkommunikation sowie eine Tele-/Videosprechstunde. “Welches System eine Praxis dafür nutzt, entscheidet sie selbst”, erklärt Dr. Susanne Bublitz, Co-Vorsitzende des Landesverbandes.

Wie bei der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) wird die Universität Heidelberg die Pilotphase evaluieren. Die Machbarkeitsstudie soll zeigen, wie sich Versorgungsprozesse und qualitative Kriterien, etwa die Zufriedenheit von Versicherten und Praxisteam, verändern. Die Qualitätsindikatoren erarbeitet derzeit die Uni Heidelberg.

“Blaupause für andere Regionen”

Die Umstellungen im Praxisteam – von Neudenken der Praxisorganisation, Schulungen der MFA bis zur Einführung der digitalen Tools – werden anfangs einige Stunden brauchen, schätzt der Verband. Dieser Aufwand wird mit 10.000 Euro für die sechs Monate refinanziert, die Mittel dafür stammen aus dem Strukturfonds des AOK-Hausarztvertrages.

Werde am Ende der Pilotphase festgestellt, dass die Finanzierung für die neuen Prozesse nicht ausreiche, “müssen wir mit den Kassen ins Gespräch gehen”, sagte Buhlinger-Göpfarth. Neben der AOK zeigten bereits weitere Kassen Interesse an HÄPPI.

“Die Pilotierung in Baden-Württemberg ist ein wichtiger Schritt, um HÄPPI in der breiten Versorgung zu etablieren”, kommentiert Dr. Markus Beier, Co-Bundesvorsitzender des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes. Sie biete “eine Blaupause für andere Regionen, um HÄPPI möglichst schnell bundesweit in die Versorgung zu bringen”.

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.