
BundesverwaltungsgerichtHeilpraktiker dürfen kein Blut abnehmen
Blut darf nur unter ärztlicher Aufsicht abgenommen werden. Eine entsprechende Einschätzung eines Oberverwaltungsgerichts wurde nun auf Bundesebene bestätigt.
Blut darf nur unter ärztlicher Aufsicht abgenommen werden. Eine entsprechende Einschätzung eines Oberverwaltungsgerichts wurde nun auf Bundesebene bestätigt.
Kassenärztliche Vereinigung und gesetzliche Kassen haben endlich ihren Streit um die Vergütung der Coronaimpfung beigelegt. Das Ergebnis für Praxen liegt in ähnlicher Spanne wie in anderen Regionen.
Bei Ein- und Durchschlafproblemen gilt eine kognitive Verhaltenstherapie als Mittel der Wahl. Doch die Plätze dafür sind knapp. Können digitale Anwendungen (DiGA) den Engpass ausgleichen?
Der Sprachroboter ChatGPT ist in aller Munde. Millionen Menschen probieren die Software mal mehr, mal weniger ernsthaft aus – darunter auch Ärztinnen und Ärzte. Doch wie viel Nutzen stiftet der Chatbot im Praxisalltag wirklich?
Laboranalysen direkt in der Praxis oder beim Hausbesuch durchzuführen, spart vor allem Zeit. Ein weiterer Vorteil: Das EBM-Honorar kommt direkt der eigenen Praxis zugute, nicht der Laborgemeinschaft.
Viele Hausärztinnen und Hausärzte machen sich derzeit Sorgen, wie es angesichts gestiegener Preise, Fachkräfte- und Nachwuchsmangel mit ihrer Praxis in Zukunft weitergehen soll. Eine Teilnahme an der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) zur Zukunftssicherung bietet sich also an. Und doch tun sich manche Praxen noch schwer mit der Entscheidung.
MFA-Gehälter, Energiekosten, Versicherungsbeiträge: Hausarztpraxen sehen sich seit Jahren mit enormen Kostensteigerungen konfrontiert. In einem Punkt hat die Politik bereits Hilfe versprochen. Nun gilt es, dieses Versprechen einzulösen – und auch an anderen Stellen tätig zu werden, um die hausärztliche Versorgung zu stärken.
Im Praxisalltag passiert es immer wieder einmal, dass erbrachte Leistungen nicht abgerechnet werden. Anstatt sich täglich darüber zu ärgern, kann die gezielte Suche vor Abgabe der Abrechnung am Ende des Quartals helfen, nichts zu vergessen. Die "Rauchenden Köpfe" stellen eine Spicker mit wichtigen Suchläufen für die Praxissoftware zur Verfügung.
Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.