![Das Kurzdarmsyndrom – ein Darmversagen nach ausgedehnter Dünndarmresektion oder aufgrund kongenitaler Fehlbildungen – ist ein seltenes und komplexes Krankheitsbild. Die Betroffenen können aufgrund starker Reduktion der resorptiven Kapazität des Darmes ihre Nährstoff- und Flüssigkeitsbilanz mit einer konventionellen Diät nicht mehr aufrechterhalten und bedürfen unter Umständen einer dauerhaften parenteralen Ernährung [1].](https://cdn.hausarzt.digital/wp-content/uploads/2021/01/Takeda_Kurzdarmsyndrom_iStock-699786364-400x175.jpg)
SonderveröffentlichungInterdisziplinäre Versorgung unverzichtbar
Das Kurzdarmsyndrom – ein Darmversagen nach ausgedehnter Dünndarmresektion oder aufgrund kongenitaler Fehlbildungen – ist ein seltenes und komplexes Krankheitsbild. Die Betroffenen können aufgrund starker Reduktion der resorptiven Kapazität des Darmes ihre Nährstoff- und Flüssigkeitsbilanz mit einer konventionellen Diät nicht mehr aufrechterhalten und bedürfen unter Umständen einer dauerhaften parenteralen Ernährung [1].