Forum HausärztinnenForum Hausärztinnen fordert effektiveren Schutz vor Gewalt

Für viele Betroffene von sexueller Gewalt, ist es nicht leicht, "Nein" zu sagen. Das erschwert dann auch die rechtliche Verfolgung von Straftaten. Deswegen muss das Strafrecht dringend geändert werden, fordert das Forum Hausärztinnen.

Die geschlechterspezifische sexuelle Gewalt hat 2023 um 6,5 Prozent zugenommen. 70,5 Prozent der Betroffenen sind Frauen.

Das Forum Hausärztinnen des Hausärztinnen- und Hausärzteverbands will einen besseren Schutz vor geschlechterspezifischer sexueller Gewalt erreichen und sieht sich durch das aktuelle Lagebild “Häusliche Gewalt” (eine kriminalstatistische Auswertung von Partnerschaftsgewalt) bestätigt.

Dieses beinhaltet alle Formen körperlicher, sexueller oder psychischer Gewalt und hat 2023 um 6,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr zugenommen. 70,5 Prozent der Betroffenen sind Frauen.

“Wir haben den Vorstand des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes sowie den Vorstand der Bundesärztekammer mittels eines Antrags dazu aufgefordert, sich politisch für die Prävention von Vergewaltigungen durch eine Änderung des deutschen Strafrechts einzusetzen”, berichtet Dr. Nadja Jesswein, eine der Sprecherinnen des Forums.

“Ja” heißt “Ja”

Seit einer Reform des Sexualstrafrechts 2016 existiert in Deutschland die Regelung “Nein heißt Nein”. Jesswein und ihre Mitstreiterinnen halten diesen Schritt jedoch für unzureichend. “Vergewaltigungen finden meist innerhalb von Beziehungen statt, wenn zwischen den Partnern ein Machtgefälle existiert”, betont die Hausärztin. “Nicht alle Opfer sind aus Angst vor den Konsequenzen dazu in der Lage, explizit nein zu sagen.”

Erschwerend komme hinzu, dass ein “Nein” vor Gericht bewiesen werden müsse. Aus diesem Grund plädiert das Forum Hausärztinnen dafür, im Strafgesetzbuch eine “Ja ist Ja”-Regelung einzuführen. In Ländern wie Schweden und in Spanien gilt sie bereits.

Ein eindeutiges “Ja” stelle klar, dass Einvernehmlichkeit zwischen den Partnern bestehe, unterstreicht Jesswein. “Eine gesetzliche Änderung würde das Problembewusstsein schärfen und es den Opfern erleichtern, Rechtsmittel einzulegen.” Auf dieser Grundlage könne Deutschland zudem einen wichtigen Beitrag leisten, um den Gewaltschutz in ganz Europa zu verbessern.

Zum Hintergrund: Die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union einigten sich im Mai 2024 auf ein Gesetz zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt. Es verpflichtet die Staaten, unter anderem weibliche Genitalverstümmelung, Zwangsverheiratung und Cybergewalt zu ahnden.

Ein vom Europaparlament unterstützter Antrag, der nicht konsensuelle sexuelle Handlungen zu einem Straftatbestand macht, wurde jedoch nicht berücksichtigt. Neben Frankreich gehörte auch Deutschland zu denjenigen Ländern, die eine solche Regelung aufgrund juristischer Bedenken ablehnten. Bei Frauenrechtlerinnen stieß dies auf Unverständnis.

Hausärzte als Vertrauensstelle

Welchen Beitrag können Hausärztinnen und Hausärzte im Bedarfsfall leisten, um Betroffenen zur Seite zu stehen?

“Unser Vorteil besteht darin, dass wir zu unseren Patientinnen und Patienten oft ein langjähriges Vertrauensverhältnis haben und in der Regel die erste Anlaufstelle sind”, sagt Nadja Jesswein. Diese Nähe sei hilfreich, wenn es um die schwierige und durchaus heikle Aufgabe gehe, Gewalttaten und insbesondere Vergewaltigungen zu identifizieren.

“Hausärztinnen und Hausärzte sollten für diese Problematik auch deshalb sensibilisiert werden, damit sie über niedrigschwellige Hilfen, wie Opferberatungsstellen, informieren können.”

Quellen:

1. https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/kurzmeldungen/DE/2024/06/lagebild-hg.html

2. https://www.tagesschau.de/ausland/europa/eu-regeln-gewalt-gegen-frauen-100.html

3. https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2024-02/sexuelle-gewalt-vergewaltigung-frauen-taeter-gesetz-marco-buschmann

4. https://www.frauenrat.de/eu-gewaltschutzrichtlinie-hat-bei-vergewaltigung-fatale-leerstelle/

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.