Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck-Login aus.
Abbrechen

Berufspolitischer AbendPractica: Drei Stellschrauben für glückliche Hausärzte

5000 Hausarztsitze in Deutschland sind unbesetzt. Was kann die Politik tun, damit das hausärztliche Praxissterben nicht weitergeht? Die Hausärztinnen und Hausärzte benennen beim berufspolitischen Abend der Practica drei für sie wichtige Punkte.

49. Practica: Volles Haus beim berufspolitischen Abend in Bad Orb.

Bad Orb. Das für die Hausärztinnen und Hausärzte wichtige Gesundheitsversorgungsgesetz (GVSG) kommt nur in millimeterkleinen Schrittchen voran. Dabei ist die vorgesehene Entbudgetierung der Hausärzteschaft eine für die Facharztgruppe sehr wichtige Komponente.

Besonders in Berlin und Hamburg gibt es mittlerweile Praxen, die aufgrund einer 75prozentigen Auszahlungsquote bereits in existenzielle Schwierigkeiten gekommen sind. Dabei sind mittlerweile auch Brandenburg und Baden-Württemberg betroffen, sagte Dr. Jana Husemann, Vorsitzende des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes Hamburg, beim berufspolitischen Abend im Rahmen der 49. Practica in Bad Orb.

GVSG zur Anhörung im Gesundheitsausschuss

Beim GVSG geht es in nur sehr kleinen Schritten vorwärts, fügte Prof. Nicola Buhlinger-Göpfarth, Co-Bundesvorsitzende des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes, am Donnerstag (24.10.) an. Aktuell habe das Bundesgesundheitsministerium die Anhörung zum GVSG im Gesundheitsausschuss für den 13. November bestätigt.

Die 400 Millionen Euro, die die Entbudgetierung der Hausarztpraxen kosten werde, seien im Vergleich zu den Kosten im Gesundheitssystem vernachlässigbar. Wenn Politik oder Krankenkassen mit zu hohen Kosten für die Entbudgetierung argumentieren würden, meinte Buhlinger-Göpfarth: “Das dürfen wir uns nicht mehr gefallen lassen!“

Steuerung durch Hausärzte zentral

Drei Dinge nannten die beiden Bundesvorsitzenden des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes, Buhlinger-Göpfarth und Dr. Markus Beier, die für die Zukunft der hausärztlichen Versorgung wesentlich seien: Zum einen sei eine auskömmliche Finanzierung der hausärztlichen Tätigkeit wichtig. Dies sei auch eine wesentliche Erkenntnis des IGES-Gutachtens gewesen, in dem geschaut wurde: Warum gelingt es anderen Ländern in Europa besser, die allgemeinmedizinische Versorgung abzusichern?

Das IGES-Gutachten habe zudem gezeigt: Die Stellung des Hausarztes im System sei sehr wesentlich. In anderen europäischen Ländern hätte die Hausärzteschaft eine zentrale, koordinierende Funktion inne. Dritter Punkt sei eine gute Weiterbildung bzw. die Absicherung durch die Kompetenzzentren. Diese drei Dinge, fasste Buhlinger-Göpfarth zusammen, betonen wir immer wieder: Wir brauchen mehr Geld, eine zentrale koordinierende Funktion und Kompetenzzentren.

Ohne Steuerung im System, werde das System an die Wand fahren, betonten die beiden Bundesvorsitzenden, die für die HZV warben.

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.