Editorial HA 20/22Pantoprazol prüfen auf Indikation

Protonenpumpenhemmer (PPI) absetzen oder belassen? Das fragen sich Ärzte und Patienten immer häufiger, haben die Verordnungen doch deutlich zugenommen. Im Zweifel entscheidet man oft pro PPI, denn wer eine “sichere Arznei” absetzt und es kommt zur Blutung, ist letztlich “der Dumme”. Aber wie bedenkenlos sind Pantoprazol und Co langfristig? (Siehe dazu Artikel “PPI-Nebenwirkungen: Hype oder Realität?”)

Die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin (DEGAM) führt in ihrer Leitlinie zu Über- und Unterversorgung [1] aus, dass PPI einerseits zur Ulcusprophylaxe bei Senioren, die nichtsteroidale Antirheumatika bekommen, zu selten verordnet werden. Andererseits aber oft eine Über- oder Fehlversorgung anzunehmen sei.

Auch häuften sich Hinweise auf potenzielle Schäden einer Langzeiteinnahme. Dazu zählten etwa schwerwie-gende Infekte im Magen-Darm-Trakt, Osteoporose oder KHK. Die Kausalität ist bislang oft (noch?) nicht belegt. Dennoch liegt es nahe, die Verschreibung enger an den Indikationen für PPI auszurichten, um Fehlversorgung abzubauen [1, 2]. Vielfach bedeutet das: Absetzen oder Dosisreduktion. Aber wie?

In “Arzneiverordnung für die Praxis” der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft wurde eine Absetzhilfe publiziert: www.hausarzt.link/hPjxV. Darüber hinaus gibt es aus Kanada eine Leitlinie zum Deprescribing [3]: www.hausarzt.link/Sp3DZ. Deren Algorithmus beschreibt ergänzend Vorschläge für eine Dosisreduktion, begleitende Maßnahmen für den Umgang mit Nebenwirkungen, des Absetzens sowie Intervalle fürs Monitoring.

Übrigens: Auf www.deprescribing.org bieten die Kanadier Leitlinien zu vier weiteren Themen – Antihyperglykämische Mittel bei Senioren, Antipsychotika, Benzodiazepine, Cholinesterasehemmer und Memantin. Sie sind auf die primärmedizinische Versorgung fokussiert, sind en detail aber ggf. auf Deutschland zu adaptieren. Ihre

Johanna Dielmann-von Berg

Chefredakteurin “Der Hausarzt”

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.