SonderveröffentlichungrtCGM bei Diabetes entlastet Praxis und Patient

Moderne Technologien können Hausarztpraxen in der Versorgung von Diabetespatienten unterstützen. Smarte Glukosesensoren wie das Dexcom G7 etwa ermöglichen Patienten mehr Lebensqualität – und entlasten Behandlungsteams, da Biofeedback das Selbstmanagement fördern kann.

Empfänger separat erhältlich.

In Deutschland hatte der Typ-2-Diabetes im Jahr 2022 eine Prävalenz von etwa 8,7 Millionen Menschen, hinzu kommt eine geschätzte Dunkelziffer von mindestens zwei Millionen [1]. Die Krankheitshäufigkeit ist dabei nicht nur mit höherem Alter assoziiert [1], sondern auch mit regionaler struktureller Benachteiligung.

Die Deutsche Diabetes Gesellschaft erwartet für die Zukunft weiter steigende Prävalenzen [1]. Es ist somit davon auszugehen, dass Hausärztinnen und Hausärzten als Behandler/-innen nicht nur in benachteiligten Gebieten und im ländlichen Raum eine immer zentralere Rolle zukommt. Umso wichtiger wird es sein, das Potenzial digitaler Technologien als Unterstützung auch in der Hausarztpraxis effizient zu nutzen, wo indiziert und möglich.

Besseres Verständnis des eigenen Stoffwechsels kommt auch Behandlern zugute

Systeme wie das Dexcom G7 zur kontinuierlichen Gewebeglukosemessung in Echtzeit (real-time Continuous Glucose Monitoring, rtCGM) bieten allen Patientinnen und Patienten mit intensivierter Insulintherapie einen deutlichen Zusatznutzen: Das oft schmerzhafte Fingerstechen entfällt in der Regel*, denn ein Sensor misst den Glukosewert automatisch und überträgt ihn alle 5 Minuten auf ein kompatibles Smartphone [2] oder den optionalen Empfänger, wo der Nutzer/die Nutzerin ihn jederzeit diskret einsehen kann.

Vorausschauende Warnungen vor akuten Stoffwechselentgleisungen ermöglichen Patientinnen und Patienten außerdem ein Gegensteuern mit Kohlenhydraten oder Insulin, bevor es zu Hypo- oder Hyperglykämien mit der klinischen Symptomatik kommt [3]. Und auch für die Praxis hat diese einfache Art der Glukosekontrolle Vorteile: Durch die Darstellung des Glukoseverlaufs werden Nutzer/-innen die Auswirkungen von Mahlzeiten, Bewegung oder Insulin auf den Glukosewert sichtbar gemacht.

Trendpfeile geben außerdem Auskunft über den zu erwartenden weiteren Verlauf. Dieses Biofeedback in Echtzeit kann Menschen mit Diabetes ein besseres Verständnis des eigenen Stoffwechsels [4] ermöglichen – und zur Lebensstiländerung motivieren [5]. Dieses Vorwissen aus dem Alltag auf Patientenseite entlastet wiederum das Behandlungsteam, weil die Zeit in der Sprechstunde so direkt für die gemeinsame Auswertung bzw. Anpassung der Therapie aufgewendet werden kann.

Diabetesmanagement-Softwares wie Dexcom CLARITY [6] unterstützen mit Berichten über Muster und Trends zudem die Vorbereitung von Sprechstunden vor Ort oder auch per Videokonsultation. Insbesondere die Telemedizin kann in strukturschwachen Gebieten und im ländlichen Raum mit mangelnder ÖPNV-Anbindung die Patientenbetreuung erleichtern.

GKV-Erstattung: Therapieform entscheidend, nicht der Diabetestyp

Gemäß dem G-BA-Beschluss von 2016 [7] können rtCGM-Systeme beim Vorliegen einer intensivierten Insulintherapie (ICT) zulasten der GKV verordnet werden – unabhängig vom Diabetestyp. Dexcom unterstützt Fachpersonal bei der Verordnung u. a. mit Gutachtenvorlagen und Musterrezepten. Unter bestimmten Voraussetzungen können Ihre Patienten das Dexcom G7 10 Tage lang testen. Mehr erfahren Sie hier.

* Außer in Ausnahmesituationen. Werkseitig kalibriert. Wenn die Warnungen zu den Gewebeglukosewerten und die Messwerte auf dem Dexcom G7 rtCGM-System nicht den Symptomen oder Erwartungen entsprechen, sollten Patientinnen und Patienten ein Blutzuckermessgerät verwenden, um Behandlungsentscheidungen zu ihrem Diabetes zu treffen.

Literatur

  1. DDG und diabetesDE (Hrsg.). Deutscher Gesundheitsbericht Diabetes. 2022: 11.
  2. Liste kompatibler Geräte unter www.dexcom.com/compatibility
  3. Puhr S et al. 2020;14(1):83-86.
  4. Bergenstal RM et al. Diabetes Technol Ther. 2021;23(2):128-132.
  5. Thomas A et al. Diabetol. und Stoffwechsel. 2023;18(1):57-68.
  6. Internetverbindung erforderlich. Für die Nutzung von Dexcom CLARITY ist eine Lizenz erforderlich, um mit dem deutschen Antikorruptionsgesetz konform zu sein.
  7. G-BA-Beschluss vom 16. Juni 2016. https://www.g-ba.de/downloads/39-261-2623/2016-06-16_MVVRL_rtCGM_BAnz.pdf.
MAT-0738 REV001
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.