Baden-WürttembergIVP-Vertrag für Pflegeheime: Runderneuerung hat sich gelohntDer 2011 im Rahmen des HZV-Vertrags der AOK Baden-Württemberg abgeschlossene Vertrag Integrierte Versorgung Pflegeheim (IVP) wurde mit Wirkung zum 1. Januar 2020 umfassend überarbeitet. Die Resonanz darauf ist durchweg positiv.…Manfred King
Hausärzteverband Westfalen-LippeTipps zur Verordnung von Krankenfahrten Ob Krankenfahrten ins Krankenhaus, zum Arzt oder zur Therapie, welche Voraussetzungen müssen beachtet werden?
LinklisteCorona-Alltagshelfer im Web Hier finden Sie wichtige Tools rund um Corona mit aktuellen Fallzahlen, Hilfs- und Informationsangeboten für Pflegende, Kinder und Jugendliche.
Pflege im HeimEigenanteile sollen bei 700 Euro begrenzt werden Die Corona-Pandemie verschärft viele Probleme bei der Altenpflege. Doch dass immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland versorgt werden müssen, ist seit Langem bekannt. Nun soll es eine große Reform geben.
Pflege-Report 2020Häusliche Pflege belastet psychischEtwa ein Viertel der pflegenden Angehörigen in Deutschland fühlt sich durch die Pflege zeitlich und psychisch sehr stark belastet. Das geht aus einer repräsentativen Befragung für den Pflege-Report 2020 des…
KrankschreibungVideo-AU jetzt in Kraft Ärzte können unter bestimmten Voraussetzungen jetzt auch nach einem Videokontakt krankschreiben. Auch für pflegende Angehörige gibt es hier positive Nachrichten.Johanna Dielmann-von Berg
PflegereformSpahn will Eigenanteil für Heimpflege deckeln Gesundheitsminister Spahn läutet ein Jahr vor der Bundestagswahl eine neue Reformrunde in der Pflege ein: Entlastung für Pflegebedürftige, mehr Geld für Pflegekräfte. Kosten: Sechs Milliarden Euro pro Jahr.
Medizinische Versorgung NäPA schon vor dem Abschluss einsetzen Nichtärztliche Praxisassistentinnen und -assistenten (NäPA) können coronabedingt schon vor Abschluss ihrer Fortbildung tätig werden. Darauf hat sich die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) Ende Juli mit den Krankenkassen geeinigt. Hintergrund ist, dass…
Covid-19Recht auf Auszeit für coronabedingte Pflege wird verlängert Wer coronabedingt Angehörige pflegt, kann dafür weiterhin bis zu 20 Arbeitstage der Arbeit fernbleiben - auch diejenigen, die die Pflege neu organisieren müssen.
Fachkräfte in GesundheitsberufenDeutlich mehr Pflegekräfte aus dem Ausland Im vergangenen Jahr wurden 24 Prozent mehr Pflegekräfte aus dem Ausland anerkannt. Am häufigsten wurden die in Syrien, Bosnien und Herzegowina und den Philippinen erworbenen Abschlüsse akzeptiert.
Aufnahmeregeln Rheinland-Pfalz Landesregierung verlängert Corona-Regeln für Pflegeeinrichtungen Die Corona-Regeln für Pflegeeinrichtungen in Rheinland-Pfalz gelten bis Ende Oktober, da die Einhaltung der Hygiene-Vorschriften in den Einrichtungen gut umgesetzt wird und die Infektionszahlen im Rahmen bleiben.
Corona-BonusSpahn will auch Bonus für Pflegekräfte in Kliniken Mitte Mai hatte der Bundestag den Corona-Bonus für die Altenpflege beschlossen. Nun will Bundesgesundheitsminister Jens Spahn auch einen Corona-Bonus für Pflegekräfte in Kliniken herbeiführen.
Häusliche KrankenpflegeKontinuierliche interstitielle Glukosemessung jetzt auch bei Pflegefällen Auch bei Patienten in der häuslichen Krankenpflege dürfen Ärzte nun die kontinuierliche interstitielle Glukosemessung verschreiben. Der Patientenkreis dafür ist aber begrenzt.Dr. med. Gerd W. Zimmermann
Internationaler Pflegeverband Mindestens 600 Pflegekräfte nach Coronainfektion gestorben Bei der Versorgung von Infizierten haben sich 230.000 Pfleger selbst mit dem Virus infiziert, einige bezahlten mit dem Leben.
Einsamkeit im AlterEndstation Einsamkeit Hausärzte treffen sie häufig: die einsamen Alten. Ihnen zu helfen, ist schwierig. Doch es kann gelingen.Dr. med. univ. Barbara Teutsch
Jeder Fehler zählt Fallstricke bei häuslicher Krankenpflege Die Kommunikation zwischen Pflegedienst und Hausärzten läuft oft nicht direkt, sondern über mehrere Personen wie Pflegeleitung oder MFA. Verordnungen sollten daher kritisch geprüft werden. Daneben gibt es aber drei weitere Tipps.Dr. med. Beate Müller
PflegebedürftigenWoran hakt`s bei der stationären Einweisung Pflegebedürftigen nützt eine Einweisung oft nicht. Das wissen auch Hausärzte. Woran liegt es?Dr. med. Sabine Gehrke-Beck
CoronavirusHeime sollen Erkältungsvisiten einrichten Um Pflegebedürftige besonders zu schützen, müssen Pflegeeinrichtungen jetzt kreativ werden und individuelle Lösungen erarbeiten. Nicht nur das haben Bund und Länder für die medizinische Versorgung jetzt beschlossen. Hausärzte sollten mit den Heimen abstimmen, welche Kriterien bei „Erkältungsvisiten“ sinnvoll sind.Johanna Dielmann-von Berg
FachkräftemangelSpahn bleibt gegen Pflegenotstand aktiv In den vergangenen Jahren sind tausende Pflegekräfte nach Deutschland gekommen. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn ist das noch nicht genug.
Bericht der Alzheimer-Gesellschaft2050 deutlich mehr Demenzkranke in Deutschland Der steigende Anteil von älteren Menschen in der Bevölkerung vieler Länder führt zu einer Zunahme von Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Dies bestätigt eine aktuelle Prognose. Doch es gibt auch gute Nachrichten.