MRSA-Infektionen rückläufigVorsichtige Erfolgsmeldungen

Das Robert-Koch-Institut vermeldet erste Statistiken zur Infektionslage mit dem MRSA Bakterium. In vielen Bundesländern stagniert die Zahl der Infektionen oder geht leicht zurück. Insgesamt bleibt die Lage ernst.

Positive Entwicklung: Die Zahl der MRSA-Infektionen sinkt

Berlin. Infektionen mit dem multiresistenten Keim MRSA sind im vergangenen Jahr bundesweit zurück gegangen. Das gab das Robert-Koch-Institut (RKI) am Donnerstag (17.01) bekannt. Deutschlandweit infizierten sich umgerechnet rund 2.280 Menschen mit dem Virus. 2017 waren knapp 2.800 Fälle erfasst worden. Statistisch gesehen entspricht die Entwicklung einem Rückgang von fast 20 Prozent. Inwieweit es gelungen ist, die Krankheitserreger tatsächlich einzudämmen, bleibt allerdings unklar, weil nur besonders schwer verlaufende Fälle meldepflichtig sind.

Die geringsten Infektionen für 2018 wurden in Baden-Württemberg gemeldet. Im 11 Mio. Einwohner starken Bundesland sank die Zahl der sank die Infektionsquote auf 0,61 Fälle pro 100.000 Einwohner, das entspricht 67 Erkrankten. Die höchsten Infizierungsquoten wiesen im bundesweiten Vergleich Bremen und Mecklenburg Vorpommern auf.

Entspannung aber keine Entwarnung

Dennoch verbessert sich die Situation in Deutschland. Im Jahr 2012 registrierte das RKI noch 5,57 Fälle pro 100.000 Einwohner. 2018 waren es mit 2,75 Fällen weniger als die Hälfte.

Von Entwarnung zu sprechen ist dennoch zu früh, auch weil MRSA Bakterien nur einen Teil der Antibiotika resitenten Erreger ausmachen. Eine Studie des Fachmagazins “The Lancet Infectious Diseases”, an der ebenfalls Forscher des RKI teilnahmen, befand im letzten November, dass sich die Infektionsrate in Europa und in Deutschland zwischen 2007 und 2015 signifikant erhöht hat. So infizierten sich jährlich allein in Deutschland im Mittel gut 54.500 Menschen mit multiresistenten Keimen. Die Anzahl der durch Antibiotikaresistenz verursachten Todesfälle bezifferten die Forscher auf 2.350 Fälle. Europaweit erreiche die Krankheitslast ein Niveau, das vergleichbar sei mit der kumulierten Krankheitslast von Influenza, Tuberkulose und HIV.

Sie forderten daher die Etablierung weiterer Präventionsmaßnahmen sowie die Umsetzung Leitliniengerechter Antibiotikatherapie.

Mit Material von dpa

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.