Medizin KompaktPsoriasis: Ursachen, Symptome, Therapie

Definition

Durch exogene und endogene Stimuli provozierbare, akut oder chronisch verlaufende, polygenetische Hauterkrankung mit T-Zell-vermittelter Autoimmungenese, die auch die Gelenke betreffen kann

Prävalenz

  • Deutschland: 1 bis 3 Prozent der Bevölkerung
  • Falls ein Elternteil betroffen ist: 14 Prozent

Auslöser und Trigger- faktoren

  • Genetische Faktoren
  • Medikamente (s. Tab. 1)
  • Hautverletzungen, mechanische Traumata
  • Dermatitis solaris
  • Irritative Lokaltherapien
  • Infekte (z.B. Streptokokken- angina)
  • Emotionale Belastungen
  • Alkohol
  • Rauchen

Klinisches Bild

Erstmaliges Auftreten

  • In jedem Lebensalter möglich, meist im 2. bis 3. Lebensjahrzehnt, seltener im 5. Lebensjahrzehnt

Papeln oder Plaques auf der Haut

  • Rot oder mit weißen Schuppen bedeckt
  • Scharf begrenzt
  • Streckseitig betont
  • Meist symmetrisch
  • Unterschiedlich stark konsistenzvermehrt (Tastbefund lederartig fest)

Gelenkbeteiligung

  • Gelenkentzündungen mit Schmerzen, Schwellungen, Bewegungseinschränkungen bei ca. 30 Prozent der Patienten (Arthritis psoriatica)

Lokalisation

Hautsymptome

  • Ellenbogen (46 Prozent)
  • Capillitium (45 Prozent)
  • Knie (31 Prozent)
  • Rumpf (24 Prozent)
  • Gesicht (15 Prozent)
  • Handflächen (12 Prozent)
  • Fußsohlen (11 Prozent)
  • Nägel (11 Prozent)
  • Genitalbereich (7 Prozent)

Gelenkbeschwerden bei Patienten mit primärem Hautbefall

  • Knie (45 Prozent)
  • Finger (19 Prozent)
  • Hüfte (16 Prozent)
  • Wirbelsäule (14 Prozent)
  • Sprunggelenke (11 Prozent)
  • Handgelenke (8 Prozent)

Einteilung

Formen

  • Psoriasis vulgaris (häufigste Form)
  • Psoriasis capitis (auf der Kopfhaut)
  • Psoriasis palmo-plantaris (an Handflächen und Fußsohlen)
  • Psoriasis guttata (eruptiv-exanthematische Psoriasis)
  • Psoriasis pustulosa (Auftreten von Pusteln lokal oder generalisiert)
  • Psoriasis inversa, Psoriasis intertriginosa (in den Hautfalten)
  • Nagelpsoriasis
  • Erythrodermie (Maximalvariante der Psoriasis vulgaris)
  • Gelenkbeteiligung (Psoriasis arthropathica)

Schweregrade

Einteilung mithilfe von Body Surface Area (BSA), Psoriasis Area and Severity Index (PASI) und krankheitsspezifischer Lebensqualität (DLQI)

  • Leicht: BSA höchstens 10 und PASI höchstens 10 und DLQI höchstens 10
  • Mittelschwer bis schwer: BSA über 10 oder PASI über 10 und DLQI über 10

Diagnose

  • Untersuchung der Haut: Auslösbarkeit verschiedener “Psoriasis-phänomene” innerhalb der Herde (Kerzenfleckphänomen, Phänomen des letzten Häutchens, Auspitz-Zeichen)
  • Ausschluss anderer Erkrankungen, z.B. Ekzeme, Pilzinfektionen

Begleiterkrankungen

Risikofaktor für das Auftreten folgender Erkrankungen

  • Koronare Herzkrankheiten
  • Adipositas
  • Metabolisches Syndrom
  • Hypertonie
  • Morbus Crohn
  • Zöliakie

Therapie

Therapieziel

  • Erscheinungsfreiheit, d.h. Abwesenheit von kutanen Symptomen der Psoriasis

Basistherapie

  • Topische Anwendung der wirkstofffreien Salbengrund- lagen sowie der topischen Zubereitungen von Harnstoff (3 bis 10 Prozent) und Salicyl- säure (3 bis 10 Prozent)

Topische Therapien

  • Calcineurininhibitoren (Tacro- limus, Pimecrolimus)
  • Dithranol
  • Kortikoide
  • Laser
  • Steinkohleteer
  • Tazaroten
  • Vitamin D3

Phototherapie

  • UVB-Bestrahlung
  • PUVA (Psoralen plus UV-A, Photochemotherapie; oral, Bade- oder Creme-PUVA)

Systemische Therapien

  • Acitretin
  • Ciclosporin
  • Fumarsäureester
  • Methotrexat
  • Biologika (Adalimumab, Secukinumab; bei nicht ausreichendem Therapieerfolg, Unverträglichkeit, Kontraindikationen auch Apremilast, Etanercept, Infliximab, Ustekinumab)

Weitere Maßnahmen

  • Klimatherapie, z.B. am Toten Meer
  • Psychosoziale Therapie
  • Strukturierte Schulungsprogramme
  • Ggf. Vorstellung bei einem Psychotherapeuten
  • Selbsthilfegruppen

Quellen:

Altmeyers Enzyklopädie (www.enzyklopaedie-dermatologie.de/dermatologie/psoriasis-ubersicht-3339), abgerufen am 15. Januar 2019

S3-Leitlinie zur Therapie der Psoriasis vulgaris, Update 2017

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.

Auswahl
Alle der unten angegebenen Newsletter
Spicker, Checklisten und Medizin für die hausärztliche Praxis, berufspolitische News, Inhalt und E-Paper neuer HAUSARZT-Ausgaben, sowie Neues aus Wissenschaft und Organisation
Nachrichten aus der Industrie

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.

Auswahl ändern/abbestellen

Wenn Sie für Ihr bestehendes Newsletter-Abo andere Themen auswählen oder den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.