Unterhaltung in der Pandemie“Lachen verbindet mit Abstand am besten” Herzhaftes Lachen bringt bis zu 80 Muskeln des Körpers in Bewegung und pumpt viel frische Luft in die Lunge. Und: Lachen überwindet Grenzen. Wenn Klinikclowns mit Angelruten und Ballons Jung und Alt verzücken, werden Besuchsverbote zur Nebensache.
EBM-ReformAkupunktur verliert deftig mit EBM-Reform Seit 1. April greift die EBM-Reform. Auch wenn Auf- und Abwertungen sich insgesamt aufwiegen, gibt es doch bei einzelnen Leistungen heftige Unterschiede – etwa bei der Akupunktur.Dr. med. Heiner Pasch
Praxis-PreisPreis für Patienteninfo via YouTube Soziale Medien können auch für Hausärzte und ihre Patienten einen Mehrwert bieten. Ein positives Beispiel ist der Kanal von Dr. Matthias Frank.
Integrative Medizin“Evidenz nicht verkürzen” Bei therapeutischen Entscheidungen kommt die dritte Säule, der Patientenwunsch, oft zu kurz, sagt Dr. med. Sabine Fischer, Fachärztin für Innere Medizin und Naturheilverfahren. Ein persönliches Plädoyer für mehr Integrative Medizin in der Hausarztpraxis.Dr. med. Sabine Fischer
Fahrlässige TötungBewährungsstrafe für den Tod dreier Patienten Ein Heilpraktiker arbeitet unsachgemäß - in der Folge sterben drei Krebs-Patienten. Die Verteidigung fordert Freispruch, das Gericht sieht das anders.
AlternativmedizinNaturheilverfahren: Tipps für die Hausarztpraxis Naturheilkunde und Komplementärmedizin können den hausärztlichen Alltag bereichern. Wie weit reicht der Begriff Naturheilverfahren, wie weit reicht die Komplementärmedizin? Prof. Dr. Detmar Probst darüber, was diese Methoden so interessant macht.Prof. Dr. med. Detmar Jobst
Absatz steigtPatienten setzen verstärkt auf homöopathische Arznei Homöopathische Mittel werden von Verbrauchern stärker nachgefragt. Die Kosten tragen die Patienten überwiegend selbst. Nur ein geringer Anteil der Mittel wird vom Arzt verordnet.
Schnupfen, Husten und HalswehNaturheilkundliche Tipps bei Erkältungskrankheiten Die Infektiologie blickt auf eher bescheidene Anfänge zurück. Erst Louis Pasteur und Robert Koch lieferten Ende des 19. Jahrhunderts überzeugende Beweise dafür, dass Mikroorganismen die direkte Ursache von Infektionskrankheiten sind.Dr. med. Matthias Frank
IQWiGMusiktherapie kann Krebspatienten helfen Eine Musiktherapie kann bei Krebspatienten kurzfristig psychische Begleitsymptome wie etwa Abgeschlagenheit oder Angst lindern und die Lebensqualität erhöhen. Für Aussagen zu langfristigen Effekten bei krankhaften Zuständen wie beispielsweise Depression oder…
SekundärpräventionNaturheilkunde bei KHK Der Stellenwert der Naturheilverfahren im Management der koronaren Herzerkrankung liegt vor allem in der Optimierung der Sekundärprävention und hier insbesondere in ganzheitlichen Konzepten.Dr. med. Matthias Frank
Hausarzt MedizinBegleitende Phytotherapie nach Krebs Pflanzliche Arzneien sind ein fester Bestandteil der modernen Pharmakotherpapie. Auch bei Krebspatienten können sie eine sinnvolleErgänzung zur Schulmedizin sein.Dr. med. Matthias Frank
Interview“Akupunktur ist ein Pfeil im Köcher” Bei chronischen Schmerzen wünschen Patienten sich oft auch Akupunktur. Können Ärzte dies empfehlen oder lieber nicht? Nachgefragt bei Prof. Klaus Linde, der für den DEGAM-Kongress die aktuelle Studienlage gesichtet hat.Johanna Dielmann-von Berg
Chronisches Fatigue-SyndromStändig erschöpft – was die Naturheilkunde zu bieten hat Das Gefühl, erschöpft zu sein, kennt fast jeder. Wir nehmen dies zwar als unangenehm wahr, wissen aber auch, dass ausgiebiger Schlaf und Entspannung schnell Abhilfe schaffen können. Ganz anders geht es Patienten, die an einem chronischen Müdigkeitssyndrom (CFS) leiden. Sie fühlen sich, als hätte ihnen jemand den "Stecker rausgezogen".Dr. med. Matthias Frank