Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck-Login aus.
Abbrechen

Ausstellung "Im letzten Hemd"Wenn sich Leben und Tod treffen

An der Schnittstelle zwischen Leben und Tod treffen viele Akteure aufeinander, von der Palliativmedizin bis hin zu Bestattern. Für beide kann eine Art "Vorsorge" helfen. Die private Trauerakademie Fritz Roth macht darauf aufmerksam – indem sie 50 Menschen mit der eigenen Sterblichkeit konfrontiert.

Einige wirken auf den ersten Blick ganz unscheinbar: Zur Seite gerollt, scheint ein Mann gerade nur einen Mittagsschlaf zu halten, eine Frau hat den Mund entspannt geöffnet. Bei anderen wird deutlicher, dass dies kein gewöhnlicher Moment ist. Ein Hobby-Narr im Karnevalskostüm, eine in Bananenblätter gewickelte Frau, eine andere hält eine Blume an die Brust gedrückt.

Es ist der Moment ihres Begräbnisses – wie ihn sich Lebende vorstellen. In ihrem “letzten Hemd” haben sich 50 Menschen für die gleichnamige Ausstellung der privaten Trauerakademie Fritz Roth von Fotograf Thomas Balzer ablichten lassen – mal im Lieblingskleid, mal im edlen Anzug, mal im Fußballtrikot.

“Die Bilder machen oft sichtbar, was den Menschen schon im Leben wichtig war”, bringt es Klaus Reichert auf den Punkt. Auch der Pressesprecher des Bestattungshauses hat – wie zahlreiche Familienmitglieder und Angestellte des Traditionsunternehmens – Modell gelegen. Auf der großformatigen Fotografie, die heute Teil der Wanderausstellung ist, trägt er eine Sonnenbrille. Schließlich höre man immer wieder vom hellen Licht beim Gang auf die “andere Seite”. Dabei sei zweitrangig, wer die Abgebildeten seien, betont Reichert – es gehe bei dem Kunstprojekt allein darum, was zu sehen ist.

Ziel: Eigene Endlichkeit zeigen

Und das ist nicht nur, was den Menschen im Leben wie im Tod wichtig ist, sondern auch das traditionelle Mahnmal des buchstäblichen letzten Hemdes. Dieses lag in alten Zeiten vom Tag der Hochzeit an sauber gefaltet auf dem Hemdenstapel im Schrank – und zwar ganz oben. So musste man es jeden Tag ansehen, anfassen. Ein Memento mori also, ein kleiner, selbst inszenierter Augenblick des kommenden Todes.

Heute ist der Brauch verschwunden und die eigene Sterblichkeit nicht selten aus dem Blickfeld gerückt, mitunter gar bewusst verdrängt worden. Die Ausstellung soll sie zurückholen. Andererseits will sie den Blick auf die deutsche Bestattungskultur lenken: Dass die unpersönlichen Totenhemdchen mit dem Begräbnis oft “automatisch” mitverkauft werden, kann man beim Bergisch-Gladbacher Bestattungshaus Pütz-Roth nicht verstehen.

Sofern dies zu Lebzeiten festgelegt ist, ist eine Beisetzung etwa im Lieblingssommerkleid oder der Tracht des Heimatortes in Deutschland problemlos möglich; lediglich das Begräbnis im Sarg ist vorgeschrieben. David und Hanna Roth, die das Bestattungsunternehmen samt Trauerbegleitung von Vater Fritz übernommen haben, wollen die vorhandenen Spielräume nutzen. Denkbar sei vieles, bis hin zum Anfertigen von Totenmasken oder Sargbemalungen durch die Angehörigen im Werkstattbereich des Hauses.

“Vorsorge” auch fürs Begräbnis

Voraussetzung dafür ist jedoch das frühe Gespräch. “Das ideale Vorsorgegespräch wird geführt, wenn noch genügend Zeit bleibt, wenn kein Trauerschmerz lähmt”, erklärt Geschäftsführer David Roth. “So kann in Ruhe und ohne Druck vieles geregelt werden, was im Falle des Todes entschieden werden muss.” Es ist eine Idee, die im ärztlichen Bereich dem Advanced Care Planning ähnelt.

Pütz-Roth bietet gezielt “Vorsorgegespräche” an, ein Bestattungsvorsorgevertrag kann sich neben Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht einreihen.

Hausärzte begleiten bis zum Tod

Die Anstöße für die Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit können dabei vielfältig sein. Roth etwa ist auch in der Hospizarbeit aktiv und im Zuge dessen im regelmäßigen Austausch mit Ärzten in der Region. Mit seiner Trauerakademie macht er in verschiedenen Projekten auf Leben und Tod aufmerksam.

“100 Koffer für die letzte Reise” nannten die Bestatter ihre letzte Aktion: 100 leere Koffer wurden an Menschen versandt, damit diese überlegen, was sie auf ihre letzte Reise mitnehmen würden.

“Wir benötigen eine offene Gesprächskultur”, erklärt Roth. Mit seinem Bestattungshaus und der Trauerakademie sei er zentraler Akteur an der Schnittstelle zwischen Leben und Tod – dort, wo auch Hausärztinnen und Hausärzte eine wichtige Rolle spielen. “Hausärzte wissen am besten, in welchem Zustand ein Mensch ist”, fasst es Reichert zusammen.

Entsprechend ermutigt er Ärzte dazu, Patientinnen und Patienten frühzeitig auf die Auseinandersetzung mit der eigenen Sterblichkeit und damit auch ganz praktischen Fragen wie der gewünschten Art der Bestattung anzusprechen. “Hausärztinnen und Hausärzte sind es schließlich, die dann bis zum Tod begleiten.” Reichert weiß das aus eigener Erfahrung: Bei der Trauerfeier für seinen Vater war der Hausarzt Gast der Familie.

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.