AusnahmearztDer “Columbo” aus Murnau Georg Hiltner ist in vielerlei Hinsicht ein Ausnahmearzt. Er lernt zunächst Schmied, Jahre später eröffnet er die erste neurochirurgische Praxis der KV Oberbayerns. Die Geschichte eines Mannes, der sein Handwerk liebt.Dr. med. univ. Barbara Teutsch
Ukraine„Fachärzte sind neidisch auf uns“ Pavlo Kolesnyk ist Hausarzt in einem Hausarztzentrum in Uschgorod und Direktor des Family Practice Training Centers an der Uschgorod National University. Im Interview beantwortet er Fragen über die Arbeit als Hausarzt in der Ukraine. Dr. med. Sabine Gehrke-Beck
Tschechien„Viele haben wenig Unterstützung“ Bohumil Seifert berichtet über seine Tätigkeit als Hausarzt in Tschechien.Dr. med. Sabine Gehrke-Beck
Primärversorgung in anderen LändernÄrzte lernen über Grenzen hinweg Die Gesundheitssysteme von Deutschland und Schweden unterscheiden sich teils stark. Umso mehr kann ein Blick in das jeweils andere Land lohnen. Auch der Hausärzteverband Berlin und Brandenburg engagiert sich für diesen Wissenstransfer.Jana Sauer
Hausärztin in Schweden“Ärztehopping ist bei uns kein Problem” Ein Blick zu unserem nördlichen europäischen Mitbürgern zeigt: In Schweden geht es Hausärzten besser.Madeleine Kiderle
Schwester gehört zum TeamAls Hausärztin in Slowenien Die deutschen Hausärzte beklagen zurecht den hohen Workload. In anderen Ländern geht es Hausärzten nicht anders.Dr. med. Sabine Gehrke-Beck
Dewanbegi KlinikHausarzt gibt Afghaninnen neue Hoffnung Gerade für Frauen und Kinder ist die Dewanbegi Klinik in Kabul ein wichtiger Anlaufpunkt – auch dank vieler Ernährungs- und Impfprogramme. Hausarzt Dr. Yahya Wardak unterstützt regelmäßig vor Ort. Seine größte Baustelle: die lückenlose Dokumentation.Dr. Yahya Wardak
Andere Länder, gleiche BedingungenHausärzte in England: Gate-Keeper und Mentoren Die Briten verabschieden sich -wahrscheinlich- aus der EU. Die Hausärzte dort, leiden allerdings unter den selben Problemen wie hierzulande. Ein Kurzinterview.
Hausarzt-ExtremInselarzt aus Leidenschaft Fahrrad-Bruchpiloten, alteingesessene Insulaner und – wenn es sein muss – auch mal ihr Viehzeug: Der Arbeitsalltag als Hausarzt auf einer Ostfriesischen Insel ist abwechslungsreich. Und nicht selten kreativ: Weil ihm MFA fehlen, heuert bei Dr. Hans-Joachim Koller bald eine Schiffsmechanikerin an.Christian Beneker